Erbärmlichkeit — Er|bạ̈rm|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Betrachtungen eines Unpolitischen — Erstausgabe 1918 Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918. Er unterstützte, anders als sein Bruder Heinrich, den Ersten Weltkrieg. Das Buch diente insofern zur Rechtfertigung und Abgrenzung seiner politischen… … Deutsch Wikipedia
Charles Spencer-Churchill, 9. Duke of Marlborough — Charles Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough, Ausschnitt eines Gemäldes von John Singer Sargent (1905) Charles Richard John Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough (* 13. November 1871; † 30. Juni 1934) war ein britischer Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Charles Spencer-Churchill, 9. Herzog von Marlborough — Charles Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough, Ausschnitt eines Gemäldes von John Singer Sargent (1905) Charles Richard John Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough (* 13. November 1871, † 30. Juni 1934) war ein britischer Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Charles Spencer-Churchill, 9th Duke of Marlborough — Charles Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough, Ausschnitt eines Gemäldes von John Singer Sargent (1905) Charles Richard John Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough (* 13. November 1871, † 30. Juni 1934) war ein britischer Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Der achte Wochentag — Filmdaten Deutscher Titel Der achte Wochentag Originaltitel Ósmy dzień tygodnia … Deutsch Wikipedia
Gummo — Filmdaten Deutscher Titel Gummo Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Neubau des Deutschen Reiches — ist eine Schrift von Oswald Spengler. Sie wurde 1924 im C. H. Beck Verlag München veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Der politische Kontext 2 Der deutsche ‚Sumpf’ 3 Parlamentarismus als Zeremoniell … Deutsch Wikipedia
Sunny Marlborough — Charles Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough, Ausschnitt eines Gemäldes von John Singer Sargent (1905) Charles Richard John Spencer Churchill, 9. Duke of Marlborough (* 13. November 1871, † 30. Juni 1934) war ein britischer Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Epigramm und Satire: Weisheit, Witz, Kritik — Das Epigramm ist eine uralte griechische literarische Form. Ursprünglich war es eine »Aufschrift« auf einem Stein, als Weih , Grab oder Ehreninschrift; die Aussagen mussten auf kleinem Raum untergebracht werden; von daher hat das Epigramm die… … Universal-Lexikon